Programm

Im Programm veröffentlicht das Museum Veranstaltungen, Kurse und Workshops zu unterschiedlichen Themen, die überwiegend auf dem Museumsgelände durchgeführt werden. Zu den Kursen sind Voranmeldungen erforderlich, genaue Informationen und Links erhalten Sie, wenn Sie den Veranstaltungstermin anklicken.

Zu einigen Veranstaltungen die regelmäßig im Kalender stehen, sind Sie ohne Voranmeldung gerne als Besucher:in eingeladen, z.B. zum Wendländischen Ostereiermarkt, der Kulturellen Landpartie, den Kräuter- und Hexentagen oder den Wendentagen, wo viel buntes Programm und zahlreiche Aussteller auf dem Gelände zu erleben sind.

Wir hoffen, dass Ihnen möglichst viel gefällt, um Sie möglichst oft bei uns wiederzusehen.

Jun
3
Sa
2023
Einführung ins Imkern
Jun 3 um 10:00 – 13:00
Einführung ins Imkern @ Rundlingsmuseum Wendland

Dozent Klaus Zwarg ist Vorsitzender des Imkervereins Wendland e.V. und weiß alles rund um die Entstehungsweise guten Honigs. In dieser „Einführung in die Imkerei“ geht es um die Grundlagen für AnfängerInnen und Interessierte – gesetzliche Grundlagen, der einzuplanende zeitliche und finanzielle Aufwand, das theoretische Wissen um Haltungsvoraussetzungen und auch biologische Kenntnisse rund um die unterschiedlichen (Honig-)Bienenarten. Die Theorie wird um die praktische Anschauung am Lehrbienenstand im Museumsdorf ergänzt.

Dozent: Klaus Zwarg (Vors. Imkerverein Wendland e.V.)

Der Kursgebühr beträgt 22,50 € inklusive Museumseintritt.

Anmeldung bitte über die Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg.

Teilnehmerzahl: max. 8 Personen