Im Programm veröffentlicht das Museum Veranstaltungen, Kurse und Workshops zu unterschiedlichen Themen, die überwiegend auf dem Museumsgelände durchgeführt werden. Zu den Kursen sind Voranmeldungen erforderlich, genaue Informationen und Links erhalten Sie, wenn Sie den Veranstaltungstermin anklicken.
Zu einigen Veranstaltungen die regelmäßig im Kalender stehen, sind Sie ohne Voranmeldung gerne als Besucher:in eingeladen, z.B. zum Wendländischen Ostereiermarkt, der Kulturellen Landpartie, den Kräuter- und Hexentagen oder den Wendentagen, wo viel buntes Programm und zahlreiche Aussteller auf dem Gelände zu erleben sind.
Wir hoffen, dass Ihnen möglichst viel gefällt, um Sie möglichst oft bei uns wiederzusehen.
Mrz
16
Sa
2024
 |
Am 15. und 16. März jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr stellen die Mitglieder des Wendländischen Ostereierkreises und Gäste ein buntes Angebot an fantasievoll und mit handwerklichem Können verzierten Hühner-, Enten-, Wachtel- und Straußeneiern aus. |
Diese sind kunstfertig bemalt und verziert mit Aquarell- oder Ölmalerei, mit Kratz- oder Blütentechnik. Die Gäste des Museums dürfen sich außerdem auf gedrechselte Eier, auf Keramik und florale Osterdekorationen freuen. Vieles kann nicht nur bestaunt, sondern auch käuflich erworben werden.
Mitmachaktion für Kinder:
Ostereierfärben mit Pflanzenfarben mit Dipl. Kunstpädagogin und Heilpflanzenexpertin Inga Thielcke, Teilnahme kostenfrei – Spende erwünscht. |
 |
Die Besucherinnen und Besucher können den Museumshandwerkern bei der Arbeit über die
Schulter gucken und im historischen Backhaus ist frisches Brot, Kuchen und österliches Gebäck
erhältlich.
Mrz
17
So
2024
 |
Am 15. und 16. März jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr stellen die Mitglieder des Wendländischen Ostereierkreises und Gäste ein buntes Angebot an fantasievoll und mit handwerklichem Können verzierten Hühner-, Enten-, Wachtel- und Straußeneiern aus. |
Diese sind kunstfertig bemalt und verziert mit Aquarell- oder Ölmalerei, mit Kratz- oder Blütentechnik. Die Gäste des Museums dürfen sich außerdem auf gedrechselte Eier, auf Keramik und florale Osterdekorationen freuen. Vieles kann nicht nur bestaunt, sondern auch käuflich erworben werden.
Mitmachaktion für Kinder:
Ostereierfärben mit Pflanzenfarben mit Dipl. Kunstpädagogin und Heilpflanzenexpertin Inga Thielcke, Teilnahme kostenfrei – Spende erwünscht. |
 |
Die Besucherinnen und Besucher können den Museumshandwerkern bei der Arbeit über die
Schulter gucken und im historischen Backhaus ist frisches Brot, Kuchen und österliches Gebäck
erhältlich.
Gefilterten Kalender abonnieren