Programm

Im Programm veröffentlicht das Museum Veranstaltungen, Kurse und Workshops zu unterschiedlichen Themen, die überwiegend auf dem Museumsgelände durchgeführt werden. Zu den Kursen sind Voranmeldungen erforderlich, genaue Informationen und Links erhalten Sie, wenn Sie den Veranstaltungstermin anklicken.

Zu einigen Veranstaltungen die regelmäßig im Kalender stehen, sind Sie ohne Voranmeldung gerne als Besucher:in eingeladen, z.B. zum Wendländischen Ostereiermarkt, der Kulturellen Landpartie, den Kräuter- und Hexentagen oder den Wendentagen, wo viel buntes Programm und zahlreiche Aussteller auf dem Gelände zu erleben sind.

Wir hoffen, dass Ihnen möglichst viel gefällt, um Sie möglichst oft bei uns wiederzusehen.

Sep
30
Sa
2023
Fermentationsworkshop
Sep 30 um 11:00 – 14:00
Fermentationsworkshop @ Rundlingsmuseum Wendland

Fermentationsworkshop

Durch die Arbeit der Mikroorganismen verwandelt sich das Gemüse in ein länger haltbares und trotzdem sehr lebendiges Lebensmittel, das mehr wertvolle Inhaltsstoffe hat als die einzelnen Zutaten zuvor.

Beim Genuss von fermentierten Produkten, die nicht erhitzt werden, unterstützen wir durch die aktiven Bakterienkulturen die Vielfalt unseres Mikrobioms im Darm. Diese positiven Effekte auf  unsere Darmgesundheit können sich förderlich auf das Immunsystem, und unser gesamtes Wohlbefinden auswirken.

Zum Glück sind die fermentierten Lebensmittel nicht nur gesund, sondern auch sehr lecker!

Im Workshop werden die Grundlagen der Fermentation erklärt und praktisch angewandt, so dass die Teilnehmenden damit zu Hause ganz einfach weiter experimentieren können.

Jede/r nimmt mind. 2 mit regionalem Bio-Gemüse gefüllte Gläser (mit Fermentationsgewicht beschwert) mit und erhält zusätzlich eine Wasserkefirkultur mit schriftlicher  Anleitung, um damit zu Hause spritzige Ingwerbrause herzustellen.

Der Workshop findet über die KVHS Uelzen-Lüchow-Dannenberg auf dem Außengelände des Rundlingsmuseums Wendland statt. Dozentin: Ulrike Pomplun

Dauer: 11:00 – 14:00 Uhr  ~    Kosten: 33,50 €

Bitte mindestens zwei Bügelgläser (1 Liter und 1,8 Liter) mitbringen. Bügelgläser können ansonsten auch zum Selbstkostenpreis bei der Dozentin erworben werden.

Verbindliche Anmeldung bitte über die KVHS Uelzen-Lüchow-Dannenberg.

Okt
13
Fr
2023
Theater „Hermine Katz und das ungeheure Wissen der Dachböden“
Okt 13 um 17:00 – 19:00
Theater "Hermine Katz und das ungeheure Wissen der Dachböden" @ Rundlingsmuseum Wendland

Theater Freie Bühne Wendland am Freitag, 13.10.2023 um 17:00 Uhr im Rundlingsmuseum Wendland

HERMINE KATZ UND DAS UNGEHEURE WISSEN DER DACHBÖDEN

„Was war da los im Wendland vor bald einhundert Jahren? Wer war das „der Judeheinzi“, seine Mutter Ottilie Mansfeld, der Großvater Siegmund und die vielen anderen? Wohin sind sie verschwunden? Noch immer gibt es Spuren dieser Lüchower Familie. Hermine Katz stöbert sie auf, auf den Dachböden unserer Häuser, in Erinnerungen in Archiven….

Die Freie Bühne Wendland hat dieses schwierige Thema nicht nur für Jugendliche aufgearbeitet, damit es nicht in Vergessenheit gerät.“

Eintritt 15 €, ermäßigt 10 €, Reservierung unter: 0151 42335435 oder freiebuehnewendland.de