Nun ist es also (fast) geschafft! Nach historischem Vorbild haben wir den neuen Zaun des Küchengartens gebaut, und er ist
Weiterlesen
Nun ist es also (fast) geschafft! Nach historischem Vorbild haben wir den neuen Zaun des Küchengartens gebaut, und er ist
WeiterlesenDie Baumaßnahmen zur Ertüchtigung der alten Durchfahrtscheune gehen weiter. Nachdem einige Gefache in Lehmbauweise gefüllt wurden, sind derzeit die Maler
WeiterlesenEs wird! Im Herbst hatten Sie ja gesehen, wie wir den alten Küchengarten zwecks Neuanlage geräumt hatten (siehe alte Beiträge).
WeiterlesenAuch in der Winterpause ist unser „Team aktiv“ wieder fleißig: So räumten Imker Marco Otte – mit Hilfe seines Frontladers
WeiterlesenEndlich geht es voran mit unserer neuen Rundlingsausstellung, an der wir auch das ganze nächste Jahr unter Volldampf arbeiten werden,
WeiterlesenZum 1. Oktober hat unsere Bundesfreiwillige Daniela Ohm Unterstützung in Form von Oliver Kreis aus dem Amt Neuhaus bekommen. Oliver
WeiterlesenDer Museumsschmied Frank Horch findet sein Erz auf der Wiese hinter unserer Obstscheune: Rasen-Eisenerz. Das verhüttet er mit Holzkohle in
WeiterlesenEndlich ist er da: Der Kreuzbaum – ein acht Meter langer, viereckig behauender Stamm mit kreuzweise angebrachten Pflöcken und an
WeiterlesenScherz. Natürlich sind alle drei des hier vertretenen Federviehs Originale: Zwei getöpfert und das dritte etwas beweglicher als die erstgenannten.
WeiterlesenDie Zeitstellung unseres Museums reicht bekanntermaßen bis Ende des 19. Jahrhunderts, eine Zeit, in der die Fotografie ja auch schon
Weiterlesen